Frankfurt, 10. Mai 2025: Bei bestem Wetter und in freundschaftlicher Rugby-Atmosphäre traten am vergangenen Samstag gleich drei Altersklassen der Eintracht Rugby Jugend beim HRJ-Turnier des SC Riedberg an. Während die U10 im eigenen Trikot antrat, liefen die U8 mit zwei Teams in Spielgemeinschaft mit der TG Darmstadt und die U12 in Spielgemeinschaft mit Götzenhain/Barbarians auf.
U10: Mit Kampfgeist und klugen Spielzügen ins obere Mittelfeld
Für die U10 begann das Turnier mit einem engen Duell gegen Riedberg weiß. Trotz guter Defensivarbeit und starker Tackles fehlte im Angriff die letzte Konsequenz – Endstand 0:3. Im zweiten Spiel folgte dann ein echtes Derby gegen SC 1880 rot – und die Eintracht zeigte ihr volles Potenzial: Eine sehenswerte Offensivleistung, gepaart mit beherztem Einsatz in der Verteidigung, sorgte für einen souveränen 5:1-Erfolg.
Im dritten Spiel wartete mit 1880 weiß ein weiteres Schwergewicht. Hier lief es weder vorne noch hinten rund – die Partie ging mit 1:6 verloren. Umso bemerkenswerter war das Comeback im vierten Spiel gegen Riedberg blau. Eine starke erste Hälfte, eine taktisch clevere "Bombenentschärfung" in der zweiten und ein 5:4-Sieg sicherten die Chance auf Platz 5.
Im kleinen Finale gegen Götzenhain war dann die Luft ein wenig raus – zu wenig Konzentration nach dem Ankick kostete letztlich den möglichen Sieg. Endstand: 4:5. Trotzdem bleibt ein starker sechster Platz in einem gut besetzten Turnier – und ein Rugbytag, der Lust auf mehr macht.
U8: Zwei Spielgemeinschaften, viele Debüts und noch mehr Einsatz
Die U8 war gleich mit zwei Teams als Spielgemeinschaft mit der TG Darmstadt vertreten – und beide Mannschaften zeigten beherzten Einsatz und wertvolle Fortschritte.
Team rot trat mit einem schmalen Kader von sieben Spieler:innen an, darunter zwei Debütanten: Herzlichen Glückwunsch an Lorcan und Mattis zu ihrem ersten Turnier! Trotz wechselnder Spielmodi zwischen Tag und Tackle und schwindender Kräfte hielten die Kinder in allen Partien stark dagegen. Gegen Götzenhain unterlag man knapp mit 4:5, wobei drei Versuche regelkonform aberkannt wurden. Auch in den Tackle-Spielen zeigten sich die Kinder mutig und lernbereit. Am Ende reichte die Kraft im Finalspiel nicht mehr – aber das gesteckte Ziel, Spielpraxis und Spaß zu sammeln, wurde voll erfüllt.
Team blau konnte sich ebenfalls gut behaupten. Die Ergebnisse:
- 4:6 gegen Riedberg gelb
- 4:5 gegen Riedberg blau
- 7:5 gegen SC 1880 rot
- 4:4 gegen Heusenstamm
- 8:11 im Platzierungsspiel gegen 1880 weiß
Ein starker sechster Platz unterstreicht die Leistung – und das in einem von Tag zu Tackle wechselnden Spielsystem, das gerade für jüngere Kinder eine besondere Herausforderung darstellt.
Lust, Rugby bei einem Probetraining der Jugend auszuprobieren? Hier findest du unsere Trainingszeiten.
Interesse an Updates zu Eintracht Rugby? Dann schaut auf unserem Instagram-Kanal vorbei: @eintracht_frankfurt_rugby
U10: Mit Kampfgeist und klugen Spielzügen ins obere Mittelfeld
Für die U10 begann das Turnier mit einem engen Duell gegen Riedberg weiß. Trotz guter Defensivarbeit und starker Tackles fehlte im Angriff die letzte Konsequenz – Endstand 0:3. Im zweiten Spiel folgte dann ein echtes Derby gegen SC 1880 rot – und die Eintracht zeigte ihr volles Potenzial: Eine sehenswerte Offensivleistung, gepaart mit beherztem Einsatz in der Verteidigung, sorgte für einen souveränen 5:1-Erfolg.
Im dritten Spiel wartete mit 1880 weiß ein weiteres Schwergewicht. Hier lief es weder vorne noch hinten rund – die Partie ging mit 1:6 verloren. Umso bemerkenswerter war das Comeback im vierten Spiel gegen Riedberg blau. Eine starke erste Hälfte, eine taktisch clevere "Bombenentschärfung" in der zweiten und ein 5:4-Sieg sicherten die Chance auf Platz 5.
Im kleinen Finale gegen Götzenhain war dann die Luft ein wenig raus – zu wenig Konzentration nach dem Ankick kostete letztlich den möglichen Sieg. Endstand: 4:5. Trotzdem bleibt ein starker sechster Platz in einem gut besetzten Turnier – und ein Rugbytag, der Lust auf mehr macht.
U12: Klarer Sieg nach holprigem Start
Die U12 trat in Spielgemeinschaft mit Götzenhain/Barbarians an und bekam es gleich zu Beginn mit zwei starken Gegnern zu tun. Gegen Riedberg setzte es eine deutliche 0:9-Niederlage, auch gegen 1880 konnte das Team trotz zweier eigener Versuche nicht viel ausrichten – Endstand 2:9. Im dritten Spiel gegen den RK Heusenstamm fehlten dann merklich die Kräfte, sodass auch diese Partie ohne eigenen Punktgewinn mit 0:12 verloren ging. Dennoch: Die Mannschaft kämpfte bis zum Schluss und sammelte wertvolle Spielpraxis – besonders im Zusammenspiel zwischen den beiden Vereinen, das mit Blick auf kommende Turniere weiter wachsen kann.