U8: Fortschritte im Fokus
Wie auch beim vergangenen Turnier trat die U8 mit zwei Teams in einer Spielgemeinschaft mit der TG Darmstadt an. Die SG Blau konnte in der Gruppenphase ein Spiel gewinnen, musste sich aber zweimal geschlagen geben. So kam es zum Spiel um Platz 5, das nach einem großen Kampf mit einem 2:2 und einem geteilten 5. Platz endete. Das Team der SG Blau verlor leider alle Gruppenspiele, aber zwei davon sehr knapp mit 0:1 und 1:2. Im letzten Spiel gelang dann der erste Sieg und somit der 7. Platz. Sehr positiv zu erwähnen ist, dass sich das Zusammenspiel, die Passsicherheit und auch das Offensivverhalten deutlich verbessert haben. Der Trainingseffekt des letzten Turniers und der letzten Trainingseinheiten war deutlich erkennbar.
Für Eintracht Frankfurt spielten: Cajus, Ella, Levin, Lukas, Niklas, Stella.
U10: Erfolgreiche Pässe und Teamgeist
Die U10 startete mit einer eigenen Mannschaft und einer Spielgemeinschaft mit der TG Darmstadt. Die Spieler der SG kennen sich inzwischen gut und das Zusammenspiel klappte von Anfang an. Mit viel Spielfreude, Einsatz und Ehrgeiz wurden die Ansagen des Darmstädter Trainers umgesetzt. Die SG spielte in der Finalrunde um die Plätze 7-9 und belegte in der Abschlusstabelle Platz 7.
Beim ersten Vorrundenspiel gegen Riedberg blau konnte das Eintracht Frankfurt-Team mit einem 3:0 als klarer Sieger vom Platz gehen. Im zweiten Spiel unterlagen die Adlerträger dem HSV Götzenhain blau mit einem 0:2. In der Finalrunde spielte das Team um die Plätze 4-6. Das Spiel gegen Riedberg weiß wurde gewonnen. Gegen SC1880 rot entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, das SC1880 mit der letzten Aktion für sich entscheiden konnte. Das Team beendete das Turnier mit einem tollen fünften Platz.
Die Spieler:innen der U10 zeigten erneut, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Die Pässe kamen an und kaum ein Ball landete auf dem Boden. Im Gegenteil: Die Eintrachler:innen spielten von einer Seite zur anderen, um den Gegner auf dem falschen Fuß zu erwischen. Dabei wurden Bälle sicher gefangen, die vor einiger Zeit noch verloren gewesen wären. Es zeigte sich auch, dass es den Spielerinnen und Spielern immer besser gelingt, Pässe im Lauf zu spielen und die Geschwindigkeit der Mitspielerinnen und Mitspieler zu nutzen.
Für Eintracht Frankfurt spielten: Adam, Anderson, Immanuel, Jonah, Liam, Malin, Max, Mikel, Noah, Yuma.