U8: Spielspaß und Einsatz
Nach kurzfristigen Ausfällen waren bei der U8 nur zwei Spielerinnen der Eintracht am Start, die als Spielgemeinschaft mit der TG Darmstadt antraten. Gespielt wurde Tackle. Von den vier Gruppenspielen konnte die Spielgemeinschaft zwei Spiele gegen RK Heusenstamm und SC 188 gewinnen, zwei Spiele gegen SC Riedberg und SC 1880 gingen verloren. Das Spiel um Platz 5 konnte die SG wieder für sich entscheiden und wurde folgerichtig 5er im Turnier. Besonders zu erwähnen ist, dass die Kinder von der ersten Minute an hellwach waren und die Spiele unbedingt gewinnen wollten. Sie waren mit viel Spaß bei der Sache und haben eine tolle Leistung gezeigt!
Für Eintracht Frankfurt spielten: Ella, Stella.
U10: Toller Start trotz knappem Kader
Die U10 musste bei diesem Turnier mit einem Kader von nur 9 Kindern drei sehr lange Spiele (2x10) Minuten bestreiten.
Im ersten Spiel gegen die SG des RK Heusenstamms und die TG Darmstadt zeigten die Kinder gleich, was in ihnen steckt. Auch wenn das Spiel mit 13:8 verloren ging, wurden sehr starke Abwehraktionen (super starke Tackles!) gezeigt. Das zweite Spiel gegen den HSV Götzenhain fand leider fast ohne Pause direkt im Anschluss statt und war aufgrund der nachlassenden Kräfte etwas schwächer. Vor allem die Tackles hakten etwas. Trotzdem wurden auch hier einige schöne Versuche gelegt.
Das letzte Spiel gegen eine sehr starke Riedberger Mannschaft forderte noch einmal allen Kampfgeist. Auf dem Papier reichte es leider nur für ein paar Ehrenversuche.
Insbesondere auf das erste Spiel können die Kids aber mehr als stolz sein! Hier war sichtbar, woran sie in den letzten Wochen im Training gearbeitet hatten.
Für Eintracht Frankfurt spielten: Immanuel, Jonah, Liam, Malin, Max, Momme, Merle, Mikel, Noah, Yuma.
U12: Starke Performance trotz fehlendem Sieg
Die U12 der SGE Rugby trat wie schon letzte Woche als Teil der Spielgemeinschaft Rhein-Main-Barbarian an. Unterstützt wurden die Barbarians heute von neuen Kids aus Mainz und Offenbach. Die Eintracht konnte wieder den größten Teil des Kaders aufbieten.
Da nur drei weitere Mannschaften (Riedberg, Heusenstamm, TSV Heidelberg) am Turnier teilnahmen, bestritt die Spielgemeinschaft insgesamt drei lange Spiele (2x10 Minuten). Aufgrund der hohen Anzahl an Spieler:innen und der längeren Spielzeit konnte viel experimentiert werden.
Die spielerische Entwicklung und Leistung der Mannschaft waren deutlich besser als beim vorangegangenen Turnier. Es wurde hart um jeden Ball gekämpft, viel nach vorne gelaufen und viel getackelt, was mit mehreren Versuchen belohnt wurde.
Trotz der positiven Entwicklung reichte es leider nicht zu einem Sieg. Die deutliche Leistungssteigerung und die Moral der Mannschaft lassen aber auf zukünftige Siege hoffen.
Für Eintracht Frankfurt spielten: Amanda, Jonathan, Lili, Luna, Ole Sch., Ole St.